Coaching und Beratung

Berufliches Coaching & Beratung von erfahrenen Personalberaterinnen: STRATEGISCHES BEWERBUNGSMARKETING & COACHING Schwerpunkt: Arbeitsbereiche der Sozialwirtschaft.

Die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter fördert Ihr Coaching zu 100% mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) MAT (§ 45 SGB III).

Unsere Coaching und Beratungsangebote:

  • Strategisches Bewerbungsmarketing für Akademiker*innen

  • Strategieentwicklung zum Branchenwechsel Sozial

  • Bewerbungsstrategien und Coaching für:
    1. Sogenannte BERUFSRÜCKKEHRER:innen aus Sozialberufen
    2. Bewerber:innen mit ausländischem Studien- oder Berufsabschluss aus dem Feld der Sozialen Arbeit
    3. geflüchtete Menschen (Wunschtätigkeit im sozialen Bereich oder Gesundheitssektor)

Sie sind sich nicht sicher, ob eine der aufgeführten Maßnahmen wirklich zu Ihnen passt? Im Zweifelsfall nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gern.

Für ein zielorientiertes, Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechendes Coaching ist es uns wichtig, Sie individuell zu beraten und zu begleiten.

Der Ablauf unserer Coachings ist einfach und transparent.

  • Zuerst erfolgt ein kostenloses Vorgespräch.
  • Sie haben sich für uns entschieden? Dann erfolgt im Erstgespräch eine Aufnahme Ihrer IST-Situation.
  • Anschließend nehmen wir Ihr Profil auf und geben ein erstes Feedback.
  • Danach geht es an die Lösungsfindung
  • Zusammen legen wir Ihr Ziel fest und planen den Weg gemeinsam, der Sie dort hinführt.

Durch strategische Beratung und individuelles Coaching wird Ihre Suche nach einer passenden Arbeitsstelle optimiert.

Dauer der Einzelmaßnahme:
Ein individuelles Einzelcoaching im Zeitraum bis zu 8 Woche. Die jeweiligen Sitzungen werden nach gemeinsamer Absprache individuell mit Ihnen festgelegt.

Anspruch auf die Einzelmaßnahme gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III haben:

  • arbeitssuchend gemeldete Personen
  • von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • arbeitslose Personen

Außerdemm bieten wir in Kooperation mit der BiB-Beratung Information und Bildung Ltd. die Assistierte Vermittlung für Rehabilitanden und Schwerbehinderte an. In diesen Fällen sind die Kostenträger:innen Renten-, Kranken, Unfallversicherungen sowie die Agentur für Arbeit und Jobcenter.